Euskirchener Straße 38, D-53947 Nettersheim-Tondorf
Telefon 02440 - 717
Telefax 02440 - 1655
E-Mail info@familienmedizin-eifel.de
Online Terminvergabe
Online Rezept-/Überweisungsbestellung
Die Sprechzeiten
Unsere ärztlichen Sprechzeiten sind wie folgt und außerhalb der angegebenen Zeiten nur nach Vereinbarung.
14.00 - 17.00 Uhr
15.00 - 19.00 Uhr
14.00 – 17.00 Uhr
Die Praxis-Öffnungszeiten
Unsere Praxis ist für weitere Patientenbelange (Rezepte, Überweisungen etc.) zu diesen Öffnungszeiten mit Praxispersonal besetzt.
nächster Praxisurlaub:
–
Ärztlicher Notdienst
Montag, Dienstag und Donnerstag von 19:00 bis 7:00 Uhr,
sowie Mittwoch und Freitag von 13:00 bis 7:00 Uhr
und an den Wochenenden und Feiertagen erreichen Sie die Arzt-Notrufzentrale unter der bundeseinheitlichen Rufnummer
116 117
Bei gravierenden Notfällen alarmieren Sie den Rettungsdienst unter der Rufnummer 112
Unser Praxis Video
Aktuelles
Nachwuchsärzte
Es ist immer wieder eine Bereicherung, wenn Medizinstudent:innen in unserer Praxis tätig sind. Danke an Carla Steinmüller (Uni Witten/Herdecke) und Taya Krieger (Uni Köln) für Euer Interesse an der hausärztlichen Patientenversorgung.
Öffnungszeiten an Karneval
Altweiber:08. Februar, geöffnet bis 13.00 Uhr Rosenmontag:12. Februar, geschlossen Veilchendienstag:13. Februar, geöffnet bis 13.00 Uhr
Herzlich willkommen!
Herzlich willkommen Frau Dr. med. Marie Luise Zimmermann! Frau Dr. Zimmermann ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und hat langjährige Erfahrungen in der hausärztlichen Versorgung. Wir freuen uns über die Unterstützung durch Frau Dr. Zimmermann und wünschen Ihr einen guten Start bei uns.
Infektsprechstunde
Die Infektwelle ist in vollem Gange. Wir bieten jeden Tag eine separate Infektsprechstunde an. Bitte vereinbaren Sie bei Infekten, die eine ärztliche Untersuchung erfordern, ausschließlich Termine in der Infektsprechstunde. Eine FFP-2 Maske ist während Ihres Besuchs in der Praxis Pflicht. Vielen Dank.
Videosprechstunde
Die saisonalen Infekte nehmen wieder zu. Sie haben keine Lust in unserer Infektsprechstunde zu warten und benötigen nur eine ärztliche Fernkonsultation und eine AU? Dann buchen Sie telefonisch oder per Mail einen Termin in unserer Videosprechstunde. Bitte achten Sie...
Telefonische Krankschreibung
Seit dem 07. Dezember ist eine telefonische Krankschreibung in Arztpraxen wieder möglich. Voraussetzung ist, dass der Patient/die Patientin in der Praxis bekannt ist, eine Erkrankung ohne schwerwiegende Symptome vorliegt und keine Videosprechstunde möglich ist.
Wichtig: Die Entscheidung, ob eine telefonische Arbeitsunfähigkeit ausgestellt werden kann, liegt alleine beim Arzt/bei der Ärztin. Die Krankschreibung gilt für maximal fünf Kalendertage. Eine Verlängerung der Krankschreibung ist nur nach persönlichem Arzt-Patientenkontakt möglich.
Gut zu wissen: Wir bieten eine Videosprechstunde an. Vereinbaren Sie gerne telefonisch oder via E-Mail einen Termin.
Die Ärzte

Dr. medic. Anca Ortner
Dr. medic. Anca Ortner
Fachärztin für Allgemeinmedizin
-Praxisinhaberin-

Dr. med. Benedikt Zumbé
Dr. med. Benedikt Zumbé
Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, Geriatrische Grundversorgung, Weiterbildungsbefugnis Allgemeinmedizin
-Praxisinhaber-

Ann-Kristin Hartmann
Ann-Kristin Hartmann
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Franz-Josef Zumbé
Dr. med. Franz-Josef Zumbé
Facharzt für Allgemeinmedizin, Palliativmedizin, spezielle Schmerztherapie
-Praxisgründer und -inhaber-

Brigitte Maull
Brigitte Maull
Fachärztin für Allgemeinmedizin

Dr. med. Marie Luise Zimmermann
Dr. med. Marie Luise Zimmermann
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Das Praxisleitbild und die Ziele
Das Ziel unserer hausärztlichen Gemeinschaftspraxis ist die bestmögliche medizinische Betreuung der Patienten, die sich uns anvertraut haben. Dabei orientieren wir uns an einem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit – einem Zusammenspiel von Körper und Seele. Nach den Grundlagen der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung arbeiten wir gemeinsam mit dem Patienten eine optimale und individuelle Behandlungsstrategie aus. Dies schließt eine multidisziplinäre Zusammenarbeit mit Fachärzten, Kliniken, Therapeuten und Pflegediensten ein und orientiert sich an den Bedürfnissen des Patienten.
Da unsere Praxis bereits seit dem Jahr 1977 besteht und wir Patienten und ihre Familien über mehrere Generationen betreut und versorgt haben, sehen wir uns als eine Praxis für Familienmedizin. Von Kindern über ihre Eltern bis hin zu den Großeltern bieten wir eine persönliche und ganzheitliche medizinische Versorgung an. Unser Ziel ist die würdevolle Begleitung unserer Patienten in allen Lebensphasen. Dies schließt eine ärztliche Versorgung – nach Absprache auch an Wochenenden – im häuslichen Umfeld sowie in Pflegeheimen ein.
Die Qualität und Aktualität unserer medizinischen Versorgung wird durch regelmäßige Fort- und Weiterbildungen des gesamten Praxisteams gesichert. Als eine Lehrpraxis der Universität Bonn sowie der Universität Witten/Herdecke beteiligen wir uns an patientenrelevanten Studien und ermöglichen Studenten einen Einblick in die hausärztliche Tätigkeit.